Undefiniert
Deutsch
ID: <
ftdnbreiheo:1186506717>
Abstract
Abstract: Derzeit wird die erste Generation von körperlich und/oder „geistig“ behinderten Menschen nach dem Ende des deutschen Faschismus alt. Ältere Menschen mit Behinderung haben spezifische gesundheitliche Probleme und nicht selten Biografien mit mehr oder weniger schweren Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen. Häufig verändern sich die Unterstützungskonstellationen, wenn sie beispielsweise aus Werkstätten für behinderte Menschen ausscheiden oder langjährige betreute Wohnarrangements verlassen müssen. Hieraus ergeben sich besondere Bedarfe hinsichtlich der Ermöglichung sozialer Teilhabe und beim Zugang zu und der Gestaltung von gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung. Versor-gungsangebote müssen auch auf diese Bedarfe hin weiterentwickelt werden. Die vorliegende Expertise liefert einen systematischen Überblick über vorhandene Erkenntnisse zu Lebenslagen und Bedarfen behindert alt gewordener Frauen und Männer. Dabei werden spezifische Bedarfe älterer behinderter Frauen und Mä