Texte intégral disponible gratuitement
Texte
Allemand
ID: <
dnb_1000910695>
Can Frequency Account for the Grammatical Choices of Children and Adults in Nominal Modification Contexts? Evidence from Elicited Production and Child-Directed Speech
There is consensus that languages possess several grammatical variants satisfying the same conversational function. Nevertheless, it is a matter of debate which principles guide the adult speaker’s choice and the child’s acquisition order of these variants. Various proposals have suggested that freq...
Wer versteht wann was? Sprachverstehen im frühen Zweitspracherwerb des Deutschen am Beispiel der w-Fragen
Ob und welche kritischen Phasen für den Zweitspracherwerb existieren, wird im Hinblick auf Erwerbsverlauf und Erwerbsgeschwindigkeit kontrovers diskutiert. Für den Vergleich mit einsprachigen Lernern bietet der frühe Zweitspracherwerb ein ideales Untersuchungsfeld, da hier der Kontakt zur zweiten Sp...
Wer versteht wann was? Sprachverstehen im frühen Zweitspracherwerb des Deutschen am Beispiel der w-Fragen
Ob und welche kritischen Phasen für den Zweitspracherwerb existieren, wird im Hinblick auf Erwerbsverlauf und Erwerbsgeschwindigkeit kontrovers diskutiert. Für den Vergleich mit einsprachigen Lernern bietet der frühe Zweitspracherwerb ein ideales Untersuchungsfeld, da hier der Kontakt zur zweiten Sp...
Zimtschnecken Roman
Das falsche Kind [ein Krimi]
Factivity its nature and acquisition
Sich etwas von sich selbst her zeigen lassen ein Beitrag zur didaktischen Theorie phanomenologisch orientierter Religionspadagogik
Literaturverz. S. 321 - 346
Schrage Perspektiven Unterrichtscollagen im Spannungsfeld von Theologie, Literatur und Alltagswelt
Literaturangaben
Autobiographische Miniaturen ein Beitrag zur kommunikativen Religionspadagogik ; Lebenswege - Denkwege - Leidenswege
Literaturverz. S. 205 - 216